AMD Ryzen Threadripper 2990WX - besser als Intels Core i9?
- ProductRound
- 16. Aug. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Aug. 2018
Was sollte ich mir nun im High-End bereich kaufen? AMD oder Intel. Der Threadripper 2990WX ist ein Zeichen für AMD´s comeback, doch ist er besser als die Konkuzzenz? Welche CPU ist besser, welche hat das bessere Preis/Leisungs verhalten und welche performt beim Gaming oder Rendern besser? Das und vieles mehr, jetzt im test.
Den Threadripper 2990WX bei Amazon:*
https://amzn.to/2MPofOF

AMDs neues High-End-Modell Ryzen Threadripper 2990WX walzt mit 32 Kernen und 64 Threads so ziemlich alles nieder, was der Markt aktuell an Desktop-CPUs zu bieten hat. Mit einem Preis ab 1829 Euro ist der Prozessor gemessen an der Leistung und im Vergleich zur Konkurrenz mit knapp 30 Euro/Thread sogar vergleichsweise günstig.
Der Threadripper 2990WX verdoppelt im Vergleich zu seinem Vorgänger Threadripper 1950X einfach mal kurz die Anzahl der CPU-Kerne plus Threads und kann so eine gewaltige Steigerung der Multicore-Rechenleistung erzielen, für die sich Intel jahrelang Zeit lassen würde.
Zugleich ist AMDs Threadripper 2990WX auch der weltweit erste Desktop-Prozessor mit 32 Kernen. Doch nicht nur bei Kernen & Threads hat AMD draufgesattelt, sondern auch die CPU-Architektur optimiert: Die verbesserte Zen+-Architektur bringt unter anderem die automatische Übertaktungsfunktionen Precision Boost 2 und Extended Frequency Range 2 (XFR 2) sowie die Speicherbeschleunigung StoreMI mit.
Neben dem 2990WX kommen noch drei weitere Threadripper-Prozessoren auf den Markt: Der 2970WX (24 Kerne, 48 Threads), 2950X (16 Kerne, 32 Threads) und 2920X (12 Kerne, 24 Threads). Die letzten beiden Modelle sollen sich besser fürs PC-Gaming eignen. Um die Verfügbarkeit ist es folgendermaßen bestellt: Der 2990WX ist ab sofort verfügbar, während die anderen Modelle bis spätestens Oktober 2018 auf dem Markt kommen.
TEST-FAZIT: AMD Ryzen Threadripper 2990WX
Der AMD Ryzen Threadripper 2990WX mit 32 Kernen und 64 Threads setzt in Sachen Multicore-Leistung neue Maßstäbe und ist die aktuell beste Wahl für Kreative, Entwickler und überaus anspruchsvolle Nutzer, die geballte Rechen-Power des AMD-Prozessors auch abrufen können. Besonders bemerkenswert ist dabei die Tatsache, dass der Preis mit 1829 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) sogar noch unter der deutlich lahmeren Konkurrenz-CPU liegt - dem Intel-Spitzenmodell Core i9-7980XE für 1892 Euro.
Nur bei der Single-Core-Leistung muss sich AMD dem Erzrivalen Intel geschlagen geben. Außerdem gönnt sich der 2990WX aufgrund seiner TDP von 250 Watt auch mehr Strom als die Konkurrenz, während flotter Arbeitsspeicher und eine gute Kühlung ebenfalls obligatorisch sein sollten. Doch die Testergebnisse und gezeigte Praxisleistung machen diese Negativpunkte locker wieder wett.
Pro:
+ extreme und aktuell einzigartige Multicore-Leistung
+ entsperrter Multiplikator
+ hohe Anzahl an PCIe-Lanes
Contra:
- hoher Energieverbrauch
- mäßige Single-Core-Leistung
Comments