Das Sony Xperia XZ2 Premium - Ist Sony wieder da - was kann es und lohnt sich der Kauf?
- ProductRound
- 22. Aug. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Aug. 2018
Bei Sony machen sich gerade hoch Summen an Verluste breit. Ihre Smartphones verkaufen sich schlicht weg nicht gut. Jetzt stellt sich die Frage, ob das XZ2 Premium eine Ausnahme ist. Was ist neu, was kann es und sollte man sich das Sony Xperia XZ2 Premium kaufen? Das uns mehr, jetzt im Test:
Das Sony Xperia XZ2 bei Amazon:*
https://amzn.to/2MOYfpI

236 Gramm... So viel wiegt das Sony Xperia XZ2 Premium. Dadurch, dass es mit Glas umhüllt ist, und die Erdanziehung gegen uns spielt, rutscht das Sony Smartphone durch die gegen die nasse Seife. Um euch das besser vor zu stellen. Das Gewicht ist ungefähr so groß die was eines iPhone 5... mal 2. Man kann also auch gleich 2 Telefone durch die Gegend schleppen aber das ganze hat auch seinen Grund, denn im XZ2 Premium steckt einiges an Technik.

Fangen wir mit dem Display an, welches wie bei Sonys "Premium" Modellen bekannt ist eine 4k Auflösung mit sich bringt. Dies geschieht im klassischem 16:9 Format, welches im High-End Bereich eigentlich unüblich ist. Die meisten Geräte setzen mittlerweile auf 18:9 Formate. Auf der Vorderseite befinden sich zusätzlich 2 nach Vorne gerichtete Lautsprecher, welche für optimalen Sterio Sound sorgen. Für Netflix, Prime Video oder Youtube, ist das XZ2 Premium also bestens geeignet, denn mit 4k, Sterio Lautsprechern und keinen schwarzen Balken kann man den gewünschten Content ganz einfach genießen.

Die Soundqualität der Lautsprecher konnten durch klaren Klang überzeugen. Diese werden durch Sonys" Dynamic Vibration System" unterstützt, welches durch Vibration tiefen Bass simmuliert. Der Ort der Vibration kann auch vareieren, wodurch dass Gerät, wenn auf der rechten Display-hälfte z.B etwas explodiert, auch auf der rechten Seite vibriert. Das ganze funktioniert natürlich auch mit der Linken Display-hälfte. Dieses System lässt sich nach Beliben stärker oder schwächer machen, man kann es aber auch ausschalten.

Das Display als solches macht einen guten Eindruck. Natürlich ist es dank 4k sehr scharf, wobei es leider keine AMOLED Technik bietet. Es hat nicht die beste Blickwinkelstabilität, man kann das Display aber sehr hell machen. Außerdem ist es HDR fähig, was für satte und kräftige Farben sorgt.
Die Selfie-Camera hat 13 Mexapixel, welche eine Super-Weitwinkel Funktion hat. Das heißt, dass auch großere Gruppen auf das Selfie passen, ohne die Camera weit weg heben zu müssen. Der Camera Button fehlt wie bei allen Sony Smartphones natürlich nicht. Auf der Glas-Rückseite befindet sich eine Duale Camera. Die Haupt-Camera löst mit 19 Megapixeln auf, die Zweite Camera hat einen 12 Megapixel Sensor, welche für Schwarz-Weiß Fotografie gedacht ist. Im Endeffekt werden die Bilder zusammenmixt, welche dann eine enorm hohe ISO Anzahl haben. Sony spricht hier von bis zu 51.200, theoretisch kann man somit sehr gute Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnisses erzielen. Das muss aber erstmal der Test erweisen, denn frühere Sony Modelle hatten ihre Schwächen genau beim Low-Light. Auf dem Papier hat Sony also auf jeden Fall schon mal abgeliefert.

Unter dem Cameramodul befindet sich der Fingerabdrucksensor, welcher eher ungeschickt platziert wurde, denn man muss den Finger schon etwas verbiegen um das Gerät per Fingerabdruck zu entsperren. Generell zieht die Rückseite Fingerabdrücke ziemlich stark an, was auf einen längeren Zeitraum ohne Case oder Folie echt nervig werden kann. Die Rutschproblematik wurde am Anfang auch schon erwähnt, zu welcher die Glas-Rückseite sicherlich ihnen Teil beiträgt.
Zur Dicke des Geräts trägt auch der Akku bei, welcher eine Kapazität von 3400 mAh aufweist. Dieser Kann per USB-Typ C 3.1 und Quick Charge 2.0, oder über wire-less charging was übrigens eine Neuheit bei Sony ist, aufgeladen werden.

Auch gut, es gibt einen Sim-Karten Slot, welcher 2 nano-Sims und eine micro-SD unterstützt. Diese sind aber nur nötig, wenn der 64 GB große interne Speicher voll wird. Außerdem gibt es noch 6GB RAM, zusätzlich zum Snapdragon 845, was man auch im Alltag merkt. Die Performance des Gerätes ist gut, wie bei jedem anderen Flagschiff Smartphone...

Das erste Fazit ist schwierig. Zum einem hat man ein technisch hoch-entwickeltes Smartphone, mit der neusten Technik, zum anderen unergonomisch platzierte Knöpfe und ein dickes, rutschiges und schweres Smartphone. Ob man dafür 899 Euro ab ende August zahlen möchte und ob sich das Sony Xperia XZ2 Premium lohnt, wird uns der Alltagstest zeigen.
Comments