Die Sony A7 III - die beste Camera für 2000 Euro?
- ProductRound
- 15. Aug. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Aug. 2018
Die neue Sony A7 III, ist eine excellente Camera. Doch was kann sie im Detail, und ist sie die beste Camera in ihrer Klasse?
Bei der Sony Alpha 7 III überwiegen im Test die positiven Aspekte deutlich. Exzellente Bildqualität über die gesamte ISO-Spanne, rasend schneller Autofokus sowie eine opulente Ausstattung begeistern. Negative Punkte wie die überladene und verwirrende Menüstruktur, die beinahe redundante Touch-Funktionalität oder das Fehlen einer Ladeschale im Lieferumfang können den überragenden Eindruck nicht trüben. Und spätestens der sehr faire Preis wiegt die Kritik wieder auf.

Die Sony Alpha 7 III tritt im Test ab sofort die Nachfolge ihrer nun beinahe schon dreieinhalb Jahr alten Vorgängern an. Strategisch positionieren die Japaner die neue Spiegellose zwischen zwei bereits bestens bekannten Schwestern: Auf der einen Seite die Alpha 7R III, die kompromisslos auf hohe Auflösung getrimmt ist. Auf der anderen: Die Alpha 7S II, die in erster Linie für Filmer und Schwachlicht attraktiv sein soll und deren Nachfolgerin mit der römischen Drei im Namen aktuell noch aussteht. Der Hersteller selbst beschreibt seine Alpha 7 III als Basismodell.
Dennoch kommt im Einsteigermodell nun der rasante und treffsichere Autofokus aus der großen Schwester, der Alpha 9 zum Einsatz. Richtig gelesen: 693 Phasendetektionspunkte decken 93 Prozent des Bildbereichs ab, 425 Kontrast-AF-Punkte unterstützen in Sachen Präzision. Das Ergebnis: In rund 0,3 Sekunden ist selbst bei Schwachlicht im Labor scharfgestellt. In der Praxis reagiert die Kamera gefühlt sogar noch schneller. Hier ist reichlich Potenzial für das Verfolgen von schnellen Motiven vorhanden. Als wäre das nicht schon leistungsstark genug, steht auch die äußerst nützliche Eye-AF-Funktion zur Verfügung: Die Alpha 7 III fokussiert auf die Augen einer Person vor der Kamera und führt die Schärfe kontinuierlich nach. Besonders für das schnelle Porträt beispielsweise auf der nächsten Hochzeit absolut empfehlenswert.
Alles in allem bietet die Sony Alpha 7 III trotz ein paar kleinerer Mankos jede Menge Leistung zum konkurrenzlosen Preis. So ist der Body der Vollformat-DSLM für rund 2.300 Euro und die Kombination mit dem grundsoliden 28–70 mm f/3,5–5,6 Kit-Objektiv für knapp 2.500 Euro ab Mitte April erhältlich. Doch Vorsicht: Nicht die Kamera alleine macht die Bilder. Wer in der Kleinbild-Fotografie mit dem neuesten Streich von Sony durchstarten möchte, muss früher oder später investieren. Das ein oder andere hochpreisige Sony-Objektiv lässt den Preis des Systems am Ende wieder kräftig in die Höhe schnellen.
Comments