top of page

Ideal zum Stöbern

Hier sind die beliebtesten Artikel aufgelistet. Es ist bestimmt etwas für dich dabei!

Sony LSPX-S1 - Review - Der teuerste Bluetooth Lautsprecher?

Der Sony LSPX-S1 ist wohl nicht für den Durchschnittsverbraucher gedacht. Das liegt nicht nur an seinem Preis, sondern daran, dass manche sagen dass es eher ein Stück Kunst ist. Manche sagen aber auch, dass es einfach nur eine Lampe ist... Was davon der Fall ist, was der Lautsprecher alles kann, was an ihm so besonders ist und ob man ihn kaufen sollte, erfahrt ihr in diesem Artikel.


Sony LSPX-S1 bei Amazon Kaufen:* https://amzn.to/2MXc1Xu
Sony LSPX-S1 bei Amazon Kaufen:* https://amzn.to/2MXc1Xu

Es stimmt schon, der Sony LSPX-S1 sieht eher aus wie eine Lampe. Eigentlich, soll er aber ein Bluetooth Lautsprecher sein. Einer, der mehr als stolze 800 Euro kostet... Dafür bekommt man einen extrem modernen Look mit einer Metall-Membran an der Oberseite, ähnlich wie bei JBL Lautsprechern. Wenn man Musik abspielt, pulsiert diese durch die Schwingungen der Luft, die auf die Metallplatte übertragen werden.



Am unteren Teil finden sich ausschließlich hochwertige Materialien wie Metalle oder Leder. Das obere Teil ist aus Glas gefertigt, man sollte den Sony LSPX-S1 also besser nicht herunter fallen lassen. In der Mitte der Glas Kasten sind 8 leucht Ioden, welche gelblich leuchten, wenn der Lautsprecher an ist.




Unter den Glas befindet sich der ca. 5 cm große Sub-Woofer, welcher Ton erzeugt, der dank einer Art Pyramide für 360° Sound sorgt.


Sony LSPX-S1 bei Amazon Kaufen:* https://amzn.to/2MXc1Xu
Sony LSPX-S1 bei Amazon Kaufen:* https://amzn.to/2MXc1Xu


Für das minimalistische und Futuristische Design, musste Sony die Bedienelemente an der Unterseite Platzieren, an die man logischerweise nicht heran kommt, wenn der Lautsprecher steht. Dort kann man die Lautstärke und die Helligkeit der Ioden einstellen. Diese Platzierung macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, da man den Lautsprecher immer hoch nehmen muss, um beispielsweise die Lautstärke zu verändern. Glücklicherweise kann man diese auch mit der App übers Smartphone steuern. Wenn man das Smartphone gerade nicht zur Hand hat, ist es nicht mehr so futuristisch den Sony LSPX-S1 hoch heben zu müssen...




Die Ioden sind sicherlich einzigartig, welche ein weich abgestimmten Licht ausstrahlen, ähnlich zu einer Kerze oder einer Laterne. Dieses Licht ist jedoch nicht dazu gedacht einen Raum auszuleuchten oder als Taschenlampe zu dienen. Es soll eher eine Art ambientes Licht sein.



An der Rückseite des Lautsprechers findet man den Stecker für den Stom, einen 3,5 mm Klinken Stecker und einen An/Aus und Pairing Knopf. Zudem hat der Sony LSPX-S1 einen eingebauten Akku, welcher laut Sony nur 4 h Hält. Ganz und gar nicht viel, wenn man diesen Wert mit anderen Bluetooth Lautsprechern vergleicht, die weniger als die Hälfte kosten. Glücklicherweise ist NFC, Sonys LDAC und ein Modus, mit dem man mehrere Sony LSPX-S1 miteinander verbinden kann an Bord.



Die Frage der Fragen, wie klingt ein 800 Euro Bluetooth Lautsprecher? Die Antwort: relativ gut, jedoch ganz und gar nicht angemessen für seinen Preis. Die Bässe sind eher flach aber laut genug. Bei den Mitten kann man sich nicht beschweren und die Höhen sind definiert. Jedoch fehlen bei hohen Frequenzen ein wenig die Details.



Der Sony LSPX-S1 ist bestimmt nicht dafür gedacht, ganze Räume mit Klang auszufüllen oder als Jukebox zu dienen. Wirklich praktisch ist er auch nicht. Wer aber ein Stück Kunst, das sogar Musik spielen Kann in seinem Wohnzimmer haben will und zudem viel zu viel Geld in der Tasche hat, kann dieses Kunstwerk ohne Bedenken in seiner Galerie aufstellen.


Sony LSPX-S1 bei Amazon Kaufen:*

https://amzn.to/2MXc1Xu



Comments


  • YouTube Social Icon

Mit * markierte Links sind Affiliate Links, auch andere Links können Affiliate Links sein

bottom of page