Sony WH-1000 XM2 - Daten, Ausführlicher Test, Kaufberatung
- ProductRound
- 17. Aug. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Aug. 2018
Sonys Flaggschiff wenn es um Bluetooth Kopfhörer geht, ist ganz klar der Sony WH-1000 XM2, doch kann er mit der Konkurrenz mithalten, obwohl er schon etwas älter ist. Das und mehr, jetzt im Test.
Das Design ist zwar professionell und schick, ob einem die 2 dicken Hartleder-Klumpen am Ohr gefallen, muss jeder selbst wissen. Das Leder ums Ohr ist schön gepolstert und hochwertig, das Plastik am Rahmen aber eher nicht so hochwertig. Laut Erfahrungen anderer Personen fängt es nach langer Nutzung an zu quietschen, was weniger professionell wirkt... Trotzdem kann man sagen, dass die Kopfhörer einige Zeit lang mit starker Nutzung klar kommen.
Der Tragecomfort ist Dank der angesprochenen Polster gut, ber WH-1000 MX ist ein Overear Kopfhörer, er liegt also überm Ohr, dicht darauf. Davon profitiert der Tragecomfort imenz! Ein Nachteil, durch die Abschottung des Ohrs kann es durchaus etwas wärmer werden, was dann nich mehr so angenehm ist.
Ein Feature dass die Klumpen etwas entschuldigt ist, dass man auf den Klumpen hin und her wischen kann, um beispielsweise die Lautstärke zu ändern, und zum nächsten Track zu wechseln. Das funktioniert im Alltag auch sehr gut. Ein weiteres Feature dass man nicht oft sieht, ist das sogenannte Ambient Sound Feature. Kurz: Man hält die Hand über den Klumpen und hört seine Umgebung dank den Mikrofonen an der Außenseite, ganz normal, als hätte man keine Kopfhörer auf.
Die Akkulaufzeit ist auf sehr hohen Niveau. Der Kopfhörer kommt gut 2 Wochen aus, ohne an den Stecker zu müssen. Sony gibt die pure Akkulaufzeit mit 30h an.
Ein weiteres Comfort-Feature ist das Noise Cancelling, was mittlerweile ein Begriff sein sollte. Es reduziert Störgeräusche gut, aber nicht so gut wie das z.B die Bose QC 35 II machen. Merken, tut man das Noise Cancelling aber allemale, und man nöchte es nicht mehr missen.
Die Tonqualität ist sehr gut, jedoch sollte man das bei einem Preis von fast 400 Euro erwarten. Die Sonys bekommt man mittlerweile aber schon ab ca. 250 Euro.
Die Sony WH-1000 XM2 auf Amazon kaufen:*
https://amzn.to/2Pd7kqO
Comments